Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2024

Die Waldverjüngung in Bayern befindet sich laut Forstlichem Gutachten 2024 auf dem Weg zu stabilen Mischwäldern. Bis auf die Tanne ist der Leittriebverbiss von Fichte, Kiefer, Buche, Eiche und den Edelbaumarten  gesunken.

Diese erfreuliche Entwicklung gilt auch für die 10 Niederwild Hegegemeinschaften im Landkreis Kitzingen (siehe Tablle).

HegegemeinschaftLTV  2021LTV 2024Diff.AbschußAbschußWaldanteil
 %%%Empfehlung 2021Empfehlung 2024%
I29,317,012,3erhöhenbeibehalten8
II28,817,211,6erhöhenbeibehalten15
III33,516,616,9erhöhenerhöhen11
IV41,232,88,4stark erhöhenerhöhen4
V26,416,99,5erhöhenbeibehalten16
VI30,914,016,9erhöhenerhöhen30
VII20,011,38,7erhöhenbeibehalten30
VIII22,53,019,5erhöhenbeibehalten40
IX24,46,418,0beibehaltenbeibehalten43
X34,716,018,7stark erhöhenerhöhen37
insgesamt Ø29,215,114,1   

Download Tabelle zum Leittriebverbiss 2024

Der durchschnittliche Leittriebverbiss hat sich fast halbiert. Die Differenz betrug 14,1% von 29,2% (Gutachten 2021) zu 15,1% (2024).

Die daraus abgeleitete Abschussempfehlung lautet in 4 HG´s erhöhen und in 6 HG´s beibehalten (siehe Tabelle).

In der HG VIII (Raum Geiselwind) wurde einen Spitzenwert von 3% Leittriebverbiss erzielt.

Wir danken allen Jägerinnen und Jägern im Landkreis für die konsequente Bejagung des Rehwildes. Wir sind auf einem guten Weg der natürlichen Vejüngung unserer Mischwälder.

Waidmannsheil

Dr. Klaus Damme

Kreisjägermeister

Revierübergreifende Fuchswoche vom 3. bis 9. Februar 2025 im Landkreis Kitzingen

Die Jäger im Landkreis Kitzingen sind aufgerufen, sich zahlreich in möglichst vielen Revieren an den gemeinsamen Jagden auf den Beutegreifer Fuchs zu beteiligen.

Wie bereits im letzten Rundschreiben 2/2024 angekündigt, findet für alle Teilnehmer zum Abschluss unserer Fuchswoche im Landkreis ein gemeinsames feierliches Streckelegen statt.

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, die erlegten Füchse am Sonntag den 09. Februar 2025 um 18 Uhr mit musikalischer Umrahmung durch die Jagdhornbläser, in der Geflügelzucht Kitzingen auf den Streckenplatz zu legen.

Um das leibliche Wohl der Teilnehmer wird sich unser Mitglied und HGL Armin Stark sorgen. Für eine entsprechende Beschaffung der Bewirtung, wird um eine rechtzeitige Anmeldung an Armin Stark (Mobil 0173 32 22 499) gebeten.

Die Hegeringleiter und Reierinhaber sollen ihre HG-Mitglieder und Jäger nochmal auf die Fuchswoche vom 3. bis 9. Februar 2025 hinweisen, denn es gilt Reinicke!

Hundeführerlehrgang der Kreisgruppe Kitzingen

Auch in diesem Jahr veranstaltet unsere Kreisgruppe wieder ein Jagd- und Begleithundekurs unter der Leitung von Hundeobmann PETER SCHIMMEL.

Ausführliche Informationen dazu erhalten Interessenten am Freitag den 21. Februar 2025 um 18 Uhr im Feuerwehrhaus Wiesenbronn, Kleinlangheimer Str. 15. Der Kurs beginnt dann am 21. März 2025 um 17 Uhr im Lehner-Garten in Albertshofen.

Willkommen sind alle Vierbeiner, egal welchen Alters für den Begleithundekurs (Begleithunde sind alle Hunde, die nicht zur Jagd eingesetzt werden) sowie Jagdhunde, für die ein Abrichte-Lehrgang und anschließend ein Brauchbarkeitskurs angeboten wird.

Anmeldung unter Tel. 0163 7755843 oder per E-Mail an: peter.schimmel@igschimmel.de

Termine 2024

nachfolgend teilen wir Ihnen die Termine der Hegegemeinschaftsversammlungen mit und laden Sie im Namen der Hegegemeinschaftsleiter, – form- und fristgerecht – herzlich ein.

HGTagDatumUhrOrtLokal
IFreitag15.11.202419:30EnheimGasthof Stern
IIFreitag25.10.202420:00MainbernheimGasthof Goldener Löwe
IIIFreitag18.10.202419:30BiebelriedHotel Leicht
IVDonnerstag17.10.202419:15DettelbachGasthof Zum Engel
VMittwoch30.10.202419:00NordheimGasthof Markert
VIFreitag25.10.202419:00ReupelsdorfSportheim
VIIDonnerstag24.10.202419:00GeesdorfSportheim
VIIIFreitag11.10.202420:00GeiselwindGasthof Lamm
IXDonnerstag14.11.202419:30IphofenGasthof Goldene Krone
XDonnerstag14.11.202419:30IphofenGasthof Goldene Krone

Die HGL werden gebeten, alle Revierinhaber in der festgelegten Gebietskulisse, unabhängig von der Mitgliedschaft in der BJV-Kreisgruppe Kitzingen, zu ihren Veranstaltungen persönlich einzuladen. Revierinhaber von Hegegemeinschaften, die eine Vorbewertung der Rehböcke – nach den Kriterien „jung, mittel und „alt“ – vornehmen, werden gebeten, die Gehörne zu den Versammlungen mit zu bringen.

Hubertusmesse
Die Messe wird am Sonntag den 03.11.2024 um 18 Uhr in der Katholischen Kirche St. Bartholomäus zu Volkach gefeiert. Die Organisation obliegt der HG V. Der ökumenische Gottesdienst wird von Frau Pfarrerin Kathrin Tewes und Herrn Diakon Uwe Rebitzer gemeinsam durchgeführt. Die Messe wird von den Schweinfurter Parforcehornbläsern unter Leitung von Hornmeisterin Katharina Götz geblasen. Die Kitzinger Jagdhornbläser unter Hornmeister Sebastian Fleischmann blasen nach der Messe vor der Kirche ein kleines Jagdkonzert. Nach dem Gottesdienst kehren wir im Weingasthof Rose in Volkach ein.

Revierübergreifende Gänsejagden am Main
Am 17.11.2024 und am 15.12.2024 sind jeweils von 6 – 11 Uhr revierübergreifende Jagden auf Gänse und Kormoran am Main geplant. Für einen Erfolg ist es erforderlich, dass sich möglichst viele Main-Reviere daran beteiligen. Aus jagdpolitischer Sicht, macht es Sinn, an diesen Tagen auf die Bejagung von Schwänen zu verzichten. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, unsere Jungjäger einzuladen und aufzunehmen.

Fuchswoche
Vom 03.- 09.02.2025 wird es eine revierübergeifende Fuchswoche geben, in der möglichst viele Reviere des Landkreises Kitzingen gemeinsam Jagd auf diesen Beutegreifer machen sollen. Zum Abschluss ist ein gemeinsames feierliches Streckelegen für alle Teilnehmer im Landkreis geplant, falls genügend Reviere teilnehmen.

Qualifizierungsschulung Wolf
Am 20.- 21.10.2024 und am 03.- 04.11.2024 findet in der Schützengesellschaft Schweinfurt jeweils eine Wolfschulung statt, wie in der „Jagd in Bayern“ beschrieben. Details finden Sie im Kursprogramm unter www.jagd-bayern.de/aus-undweiterbildung/landesjagdschule/aktuelle-kurse-und-jahresprogramm/. Sollten Mitglieder der Kreisgruppe teilnehmen, bitten wir um eine Info nach absolvierter Schulung.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.