Herbst-Hegegemeinschaftsversammlungen 2022

Hiermit teilen wir Ihnen die Termine der Hegegemeinschafts- versammlungen mit und laden Sie im Namen der Hegegemein- schaftsleiter (HGL) – form- und fristgerecht – herzlich ein. Die HGL werden gebeten, alle Revierinhaber in der festgelegten Gebietskulisse, unabhängig von der Mitgliedschaft in der BJV-Kreisgruppe Kitzingen, zu ihren Veranstaltungen persönlich einzuladen.

HGTagDatumUhrOrtLokal
HG IFreitag21.10.202219:30EnheimGasthof Stern
HG IIFreitag21.10.202220:00MichelfeldFam. Holler (Keller)
HG IIIMittwoch02.11.202219:30KitzingenWoodland Inn
HG IVDonnerstag06.10.202219:00DettelbachGasthof Engel
HG VMittwoch02.11.202219:30NordheimGasthof Markert
HG VIFreitag25.11.202219:00ReupelsdorfSportheim
HG VIIDonnerstag13.10.202220:00GeesdorfSportheim
HG VIIIFreitag21.10.202220:00GeiselwindGasthof Lamm
HG IXDienstag27.10.202219:30IphofenGoldene Krone
HG XDienstag27.10.202219:30IphofenGoldene Krone

Pflichttrophäenschau 2022

Am Mittwoch den 26.10.2022 findet in der Steigerwaldhalle in Wiesentheid im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wald und Wild im Landkreis Kitzingen“ auch die diesjährige Pflichttrophäenschau statt.

Die Anlieferung der Trophäen aus dem Jagdjahr 2021 / 2022 kann ab 9 Uhr bis 18 Uhr erfolgen. Die Vortragsveranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Nachdem alle Jagdgenossenschaftsvorstände, private und staatliche Waldbesitzer eingeladen sind, bitten wir unsere Jäger um ein zahlreiches Erscheinen und um eine konstruktive Diskussion.

Eine Einladung der Revierinhaber erfolgt durch die Untere Jagdbehörde Kitzingen.

Fallenlehrgang 2022

Unser Fallenbeauftragter Berufsjäger Golo Grün führt am 27.08.2022 für die BJV-Kreisgruppe Kitzingen einen Fallenlehrgang durch. Treffpunkt um 10 Uhr im Haus des Gastes in Abtswind. Teilnehmergebühr EUR 20. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Golo Grün unter Mobil 0160 550 60 50.

Für Interessenten die diesen kurzfristigen Termin nicht wahrnehmen können, besteht die Möglichkeit einer Voranmeldung für einen weiteren Sachkundekurs im Winter 2022.

Trichinen Sachkunde Lehrgang 2022

Die BJV Kreisgruppe Kitzingen führt am Freitag, den 21.10.2022 am Staatsgut für Geflügel (Mainbernheimerstr. 101, 97318 Kitzingen) um 18.00 Uhr einen Sachkundelehrgang für die Trichinen Probeziehung durch. Anmeldung erforderlich unter: dammeklaus@gmail.com Die Teilnahmegebühr beträgt 25 €.

Kitzrettung im Landkreis Kitzingen

Liebe Jäger und BJV Mitglieder!

Unsere BJV Kreisgruppe hat das Förderprogramm zur Kitzrettung des BMEL genutzt und 2 Drohnen mit hoch auflösenden Wärmebildkameras und GPS angeschafft, beim Luftfahrtbundesamt (LBA) registriert und Haftpflicht versichert. 12 Mitglieder haben an einem Online Lehrgang des LBA teilgenommen und den Drohnen Pilotenschein der Kategorie A1/A3 erworben. 2 Private Drohnenbesitzer haben sich unserer initiative angeschlossen, sodass die BJV KG Kitzingen ab dem 07.06.2021 seinen Mitgliedern, den Landwirten bzw. Flächenbewirtschaftern, die kostenfreie (Spenden sind immer willkommen) Drohnen Befliegung von Grünland oder Futterflächen vor der Mahd zur Kitzrettung anbieten. Mit diesen Drohnen sind war auch in der Lage Junghasen oder Gelege von Bodenbrütern zu erkennen und vor dem Mähtod zu retten. Es ist auch sinnvoll vor der Organisation von Erntejagden auf Schwarzwild im Raps oder Maisfeldern die Flächen mit Drohnen zu befliegen um die Sauen im Schlag zu bestätigen.

Im beiliegenden Infoblatt finden Sie Hinweise welches Drohnenteam für Ihre Region zuständig ist und was Sie vor der Anforderung unserer Drohnenteams beachten sollten.

Wir Jäger kommen mit dieser Initiative unserem Hegeauftrag für das Wild nach und unterstützen die Landwirte bei der Suche von Wildtieren vor der Mahd.

Die Vorstandschaft der BJV Kreisgruppe Kitzingen bedankt sich schon jetzt bei den Drohnenpiloten, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und wünscht viel Erfolg!

Waidmannsheil!

Dr. Klaus Damme

Download Drohnenteams

Unsere Drohnenpiloten bei der 1. Schulung